Die permantente Ausstellung ist das Kernstück des Museums. Sie zeigt die industrielle Bedeutung der mechanischen Musikinstrumente weltweit und in der Schweiz. Geschichten und musikalische Impressionen entführen die Besucherinnen und Besucher in das kulturelle und gesellschaftliche Leben des frühen 20. Jahrhunderts. In Anlehnung an die entsprechenden Zeitepochen sind die Räumlichkeiten im Stil der Gründerzeit, des Jugendstils und des Art déco gestaltet.
Von Zylindermusikdosen, Flötenschränken, Puppenautomaten zu selbstspielenden Kavieren, Orchestrien und Phonographen ist alles zu sehen. Äusserst imposant sind die Jahrmarkt- und Konzertorgeln, die im grossen Orgelsaal bewundert werden können.
Wechselnde Sonderausstellungen und spezielle Vermittlungsprogramme, Führungen für Kinder und Erwachsene bringen die faszinierende Welt der Klangmaschinen Klein und Gross näher und lassen Interessierte nocht tiefer darin eintauchen.